Navigation überspringen
Grundschule Schnabelwaid
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Platzhalter Bannerbild
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Das sind wir
    • Die Lehrkräfte 2020-21
    • Der Elternbeirat
    • Die Geschichte
    • Die Hausordnung
    • Das Leitbild
    • Eindrücke
    • Anfahrt
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Elterninformationen
    • KMS zum 21./22.12.2020
    •  
  • Ansprechpartner
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Datenschutz
 
Start » Aktuelles » Elterninformationen
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
(09270) 1212
 

Ein gutes neues Jahr 2021!

Zum Jahreswechsel wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Schnabelwaid, den Lehrkräften, den Eltern und allen Förderern und Freunden unserer Schule ein glückliches und gesundes neues Jahr 2021!

 

Katja Färber, Rektorin 

im Namen des gesamten Schulteams

der Grundschule Schnabelwaid

 

 

Anpassungen im Übertrittsverfahren im Schuljahr 2020/2021 (Stand 19.1.2021)

 

Liebe Eltern,  

 

im Hinblick auf die Tatsache, dass alle Grundschulen seit dem 11.01.2021 im Distanzunterricht arbeiten, sind im Schuljahr 2020/2021 entsprechende Anpassungen insbesondere hinsichtlich der Übertrittsregelungen notwendig.  

 

Leistungserhebung in Jahrgangsstufe 4  

Für Probearbeiten in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachunterricht der Jahrgangsstufe 4 gilt abweichend von § 10 Abs. 3 GrSO: Bis zum Erhalt des Übertrittszeugnisses sollen in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachunterricht insgesamt 14 Probearbeiten abgehalten werden, nach Möglichkeit im Fach Deutsch acht sowie in den Fächern Mathematik und Heimat- und Sachunterricht jeweils drei Probearbeiten. Sollte diese Anzahl bereits erreicht worden sein, sind insbesondere mündliche und praktische Leistungsnachweise denkbar, um die Lernentwicklung über den gesamten Zeitraum bis zum Übertrittszeugnis abbilden zu können.  

Weiterhin gilt, dass mündliche Leistungsnachweise gemäß dem geltenden Rahmenkonzept vom 30.12.2020 auch im Distanzunterricht durchgeführt werden können.  

 

Zwischeninformation über den Leistungsstand in Jahrgangsstufe 4  

 

In Abweichung von § 6 Abs. 2 GrSO erfolgt die Aushändigung der Zwischeninformation über den Leistungsstand an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 nicht am 22.01.2021, sondern erst mit der Wiederaufnahme des Präsenz- bzw. Wechselunterrichts. Vorausgesetzt, dass dies zum 01.02.2021 möglich ist, erfolgt die Ausgabe der Zwischeninformation voraussichtlich frühestens im Zeitraum vom 02.02. – 05.02.2021, da der erste Tag zunächst ein Ankommen der Schülerinnen und Schüler ermöglichen soll.  

Für den Fall, dass eine persönliche Aushändigung der Zwischeninformation aufgrund der Infektionslage im genannten Zeitraum nicht erfolgen kann, erfolgt der postalische Versand an Sie, liebe Eltern. 

 

Übertrittszeugnisse und Probeunterricht

 

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 erhalten das Übertrittszeugnis nicht am 03.05.2021, sondern am 07.05.2021.  

 

Probeunterricht

 

Termine  

 

Die Anmeldung zum Probeunterricht ist wie vorgesehen im Zeitraum vom 10.05. – 14.05.2021 möglich.  

Der Probeunterricht findet vom 18.05. – 20.05.2021 statt.  

Eine weitere Verschiebung dieser Termine kann aus schulorganisatorischen Gründen (Personalplanung an den weiterführenden Schulen) nicht erfolgen. 

 

 

Inhalte  

 

Wie bisher gilt: Wenn ein im Probeunterricht geprüfter Inhalt im Unterricht bis dahin nicht erarbeitet worden ist, können die Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern einen entsprechenden Hinweis an die Lehrkräfte der weiterführenden Schulen geben.  

Darüber hinaus erhalten die Schulen am jeweiligen Tag des Probeunterrichts Einblick in die Aufgaben, so dass die Schulleitung die betreffende weiterführende Schule über ggf. noch nicht erarbeitete Inhalte auch unmittelbar informiert.  

Betroffene Aufgaben gehen in den genannten Fällen nicht in die Bewertung ein.  

Wie auch im vergangenen Schuljahr werden die Aufgaben des Probeunterrichts an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst.  

 

Zwischenzeugnisse

 

Die Ausgabe des Zwischenzeugnisses in den Jahrgangsstufen 1 – 3 wird vom 12.02.2021 auf den 05.03.2021 verschoben. Das Ende des ersten Schulhalbjahres bleibt hiervon unberührt; dieses endet am letzten Unterrichtstag der zweiten vollen Unterrichtswoche im Februar (vgl. § 15 Abs. 1 Satz 1 GrSO) und damit am 12.02.2021.  

In den Fällen, in denen die Infektionslage einer persönlichen Aushändigung des Zwischenzeugnisses entgegensteht, erfolgt der Versand über den Postweg.

 

 

Schuleinschreibung am 11.03.2021 von 13 - 16 Uhr

 

Liebe Eltern unserer zukunftigen Erstklässler, 

Sie werden mit jeweils individueller Uhrzeit zur Schuleinschreibung auf postalischem Weg eingeladen. Sollten Sie bis zum 25.01.2021 keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an die Grundschule Schnabelwaid: 092701212. 

 

 

Elterninformation (Stand: 13.12.2020)

Liebe Eltern, 

 

das aktuelle Schreiben aus dem Kultusministerium mit Informationen zum Distanzunterricht und zur Notbetreuung bis zu den Weihnachtsferien finden Sie nachfolgend als Download: 

 

Informationsschreiben zur Notbetreuung

Merkblatt

 

Detaillierte Informationen zur Notbetreuung in Schnabelwaid erhalten Sie von den beiden Klassenlehrkräften. 

 

 

Elterninformation (Stand: 11.12.2020)

Liebe Eltern, 

 

der Rahmenhygieneplan für die bayerischen Schulen liegt nun in aktualisierter Form vor  und steht ab sofort zum Download zur Verfügung. 

Sie finden hier auch die Möglichkeit, eine Elterninformation zum Umgang mit Krankheitssymptomen bzw. ein Bestätigungsformular für die Symptomfreiheit Ihres Kindes (nach einer Erkrankung) herunterzuladen: 

 

  • Merkblatt zum Umgang mit Krankheitssymptomen (bitte unbedingt beachten!)
  • Formular zur Bestätigung der Symptomfreiheit (bitte Ihrem Kind bei der Rückkehr nach einer Erkrankung ausgefüllt mitgeben!) 
  • aktualisierter Rahmenhygieneplan

 

 

 

Elterninformation vom 8.12.2020 

Liebe Eltern, 

die aktuelle Information aus dem Kultusministerium (Stand 8.12.2020) zum Unterrichtsbetrieb finden Sie hier zum Download: 

 

Elterninformation vom 8-12-2020

 

Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22. Dezember 2020 und Notbetreuung

 

Liebe Eltern, 

 

im nachfolgenden Schreiben erhalten Sie diverse Informationen zu den unterrichtsfreien Tagen am 21. und 22. Dezember 2020 und zu einer möglichen Notbetreuung. 

 

Ein entsprechendes Abfrageschreiben erhält Ihr Kind in den nächsten Tagen von seiner Klassenlehrerin. 

 

Bitte bedenken Sie: 

 

Je mehr Kinder die Notbetreuung besuchen, desto mehr Kontakte

haben sie. Nehmen Sie das Angebot daher nur in Anspruch, wenn Sie Ihr Kind an diesen beiden Tagen nicht selbst betreuen können.

 

Mit freundlichen Grüßen 

Katja Färber, Rektorin                                       

 

Informationsschreiben 21./22. Dezember / Notbetreuung

 

Alle aktuellen Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie auf der Seite des Bayerischen Kultusministeriums unter 

 

https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html

zurück
Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum
Bayern vernetzt

Das Designkonzept und die grafische Umsetzung dieser Webseite wurde von Oliver Schill entwickelt.